0 |
Die folgenden Fragen beantworten Sie bitte für Ihren täglichen
Arbeitsweg an Ihrem Arbeitsort (bzw. Ausbildungsort). |
1 |
1 |
Wie zufrieden sind Sie gegenwärtig mit den folgenden Bereichen Ihres Lebens?
Wie zufrieden sind Sie ... |
100 |
2 |
Wie ist Ihre Meinung zu den folgenden drei Aussagen? |
300 |
3 |
Glauben Sie, dass die meisten Leute... |
400 |
4 |
Würden Sie sagen, dass die Leute die meiste Zeit ... |
500 |
5 |
Was würden Sie sagen: Wie viele enge Freunde haben Sie? |
600 |
6 |
Wie oft kommt es vor, ... |
700 |
7 |
Haben Sie jemals spontan von der Großzügigkeit einer Person profitiert, die Sie vorher nicht gekannt haben? |
800 |
8 |
Gehören Sie einer Kirche oder Religionsgemeinschaft an?
Wenn ja, sind Sie ... |
901 |
9 |
902 |
902 |
10 |
Wie sieht gegenwärtig Ihr normaler Alltag aus?
Wie viele Stunden pro Tag entfallen bei Ihnen an einem durchschnittlichen Werktag auf die folgenden Tätigkeiten? |
1001 |
11 |
Wie sieht gegenwärtig Ihr normaler Alltag aus?
Wie viele Stunden pro Tag entfallen bei Ihnen an einem typischen Samstag auf die folgenden Tätigkeiten? |
1002 |
12 |
Wie sieht gegenwärtig Ihr normaler Alltag aus?
Wie viele Stunden pro Tag entfallen bei Ihnen an einem typischen Sonntag auf die folgenden Tätigkeiten? |
1003 |
13 |
Wie sieht gegenwärtig Ihr normaler Alltag aus?
Wie viele Stunden pro Tag entfallen bei Ihnen an einem durchschnittlichen Werktag auf die folgenden Tätigkeiten? |
1004 |
14 |
Wie sieht gegenwärtig Ihr normaler Alltag aus?
Wie viele Stunden pro Tag entfallen bei Ihnen an einem typischen Samstag auf die folgenden Tätigkeiten? |
1005 |
15 |
Wie sieht gegenwärtig Ihr normaler Alltag aus?
Wie viele Stunden pro Tag entfallen bei Ihnen an einem typischen Sonntag auf die folgenden Tätigkeiten? |
1006 |
16 |
Haben Sie während der letzten 7 Tage irgendeine bezahlte Arbeit ausgeübt,
auch wenn dies nur für eine Stunde oder für wenige Stunden war? |
1100 |
17 |
Sind Sie zur Zeit im Mutterschutz oder in der gesetzlich geregelten "Elternzeit"? |
1200 |
18 |
Sind Sie zur Zeit beim Arbeitsamt arbeitslos gemeldet? |
1300 |
19 |
Nun einige Fragen zu Ihrer Freizeit.
Geben Sie bitte zu jeder Tätigkeit an, wie oft Sie das machen:
täglich, mindestens 1mal pro Woche, mindestens 1mal pro Monat, seltener oder nie? |
1400 |
20 |
Sind Sie Mitglied in einer der folgenden Organisationen bzw. Verbände? |
1500 |
21 |
Nun ein anderes Thema: Nutzung verschiedener Verkehrsmittel.
Besitzen Sie einen Führerschein?
Wenn ja, für welche Fahrzeugklasse? |
1600 |
22 |
Steht Ihnen ständig oder zeitweise ein Pkw zu Ihrer persönlichen Benutzung zur Verfügung? |
1700 |
23 |
Besitzen Sie ein Fahrrad? |
1800 |
24 |
Welche öffentlichen Verkehrsmittel stehen Ihnen hier an Ihrem Wohnort zur Verfügung? |
1901 |
25 |
Welche sind gut erreichbar oder schwer erreichbar? |
1902 |
26 |
Und welche davon nutzen Sie regelmäßig, gelegentlich oder überhaupt nicht? |
1903 |
27 |
Besitzen Sie eine Dauerfahrkarte für den öffentlichen Personennahverkehr? |
2000 |
28 |
Manche Leute müssen für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel erst mit einem
eigenen Fahrzeug zur nächstgelegenen Station oder Haltestelle fahren.
Trifft das für Sie persönlich zu? |
2101 |
29 |
Benutzen Sie dafür normalerweise ... |
2102 |
30 |
Welche Verkehrsmittel verwenden Sie normalerweise für die folgenden Zwecke? |
2200 |
31 |
Wie sehr stimmen die folgenden Aussagen für Sie persönlich? |
2300 |
32 |
Die folgenden Fragen beziehen sich auf den Weg zur Arbeit oder zur Ausbildungsstätte.
Sind Sie derzeit berufstätig oder in einer Ausbildung? |
2400 |
33 |
Welche der folgenden drei Möglichkeiten trifft für Ihren Weg zur Arbeit
(bzw. zur Ausbildung) zu? |
2500 |
34 |
Wie häufig pendeln Sie zwischen Ihrem Wohnort und Ihrem Arbeitsort
(bzw. Ausbildungsort)? |
2600 |
35 |
Befindet sich Ihre Arbeitsstelle (Ausbildungsstätte) in ... |
2700 |
36 |
Wie viele Kilometer ist Ihr Arbeitsplatz (Ihre Ausbildungsstätte) von Ihrer Wohnung entfernt? |
2801 |
37 |
Wie viele Kilometer ist Ihr Arbeitsplatz (Ihre Ausbildungsstätte) von Ihrer Wohnung entfernt? |
2802 |
38 |
Wie lange brauchen Sie normalerweise für den gesamten Weg (einfache Strecke)
von Ihrer Wohnung zu Ihrem Arbeitsplatz (Ausbildungsstätte)? |
2901 |
39 |
Wie lange brauchen Sie normalerweise für den gesamten Weg (einfache Strecke)
von Ihrer Wohnung zu Ihrem Arbeitsplatz (Ausbildungsstätte)?
[Stunden] |
2902 |
40 |
Wie lange brauchen Sie normalerweise für den gesamten Weg (einfache Strecke)
von Ihrer Wohnung zu Ihrem Arbeitsplatz (Ausbildungsstätte)?
[Minuten] |
2903 |
41 |
Wie lange benötigen Sie bzw. würden Sie für den gesamten Weg (einfache Strecke)
benötigen wenn Sie ausschließlich das Auto benutzen?
[Stunden] |
3001 |
42 |
Wie lange benötigen Sie bzw. würden Sie für den gesamten Weg (einfache Strecke)
benötigen wenn Sie ausschließlich das Auto benutzen?
[Minuten] |
3002 |
43 |
Wie lange benötigen Sie bzw. würden Sie für den gesamten Weg (einfache Strecke)
benötigen wenn Sie ausschließlich öffentliche Verkehrsmittel benutzen?
[Stunden] |
3003 |
44 |
Wie lange benötigen Sie bzw. würden Sie für den gesamten Weg (einfache Strecke)
benötigen wenn Sie ausschließlich öffentliche Verkehrsmittel benutzen?
[Minuten] |
3004 |
45 |
Wie lange benötigen Sie bzw. würden Sie für den gesamten Weg (einfache Strecke)
benötigen |
3005 |
46 |
3006 |
3006 |
47 |
Manche Leute fahren zur Arbeit oder Ausbildung nicht mit dem eigenen Pkw,
sondern fahren als Mitfahrer bei jemand anderem mit.
Kommt das bei Ihnen selbst regelmäßig oder gelegentlich vor? |
3100 |
48 |
Wir möchten noch einmal genauer nach Ihrer derzeitigen Tätigkeit fragen.
Sind Sie derzeit in Ausbildung? Das heißt: Besuchen Sie eine Schule oder Hochschule,
machen Sie eine Berufsausbildung oder nehmen Sie an einem Weiterbildungslehrgang teil? |
3200 |
49 |
Was für eine Ausbildung oder Weiterbildung ist das? |
3301 |
50 |
Sie haben angegeben, dass Sie sich derzeit in einer Ausbildung, einer Weiterbildung befinden.
Um was für eine Ausbildung/Weiterbildung handelt es sich? [Allgemeinbildende Schule] |
3302 |
51 |
Sie haben angegeben, dass Sie sich derzeit in einer Ausbildung, einer Weiterbildung befinden.
Um was für eine Ausbildung/Weiterbildung handelt es sich? [Berufliche Ausbildung] |
3303 |
52 |
Bitte geben Sie die genaue Bezeichnung ihrer derzeitigen Berufsausbildung an. |
3304 |
53 |
Sie haben angegeben, dass Sie sich derzeit in einer Ausbildung, einer Weiterbildung befinden.
Um was für eine Ausbildung/Weiterbildung handelt es sich? [Hochschule] |
3305 |
54 |
Sie haben angegeben, dass Sie sich derzeit in einer Ausbildung, einer Weiterbildung befinden.
Um was für eine Ausbildung/Weiterbildung handelt es sich? [Weiterbildung/Umschulung] |
3306 |
55 |
Bitte geben Sie die genaue Bezeichnung ihrer derzeitigen Weiterbildung/Umschulung an. |
3307 |
56 |
3308 |
3308 |
57 |
Üben Sie derzeit eine Erwerbstätigkeit aus? Was trifft für Sie zu? |
3400 |
58 |
Beabsichtigen Sie, in der Zukunft (wieder) eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen? |
3500 |
59 |
Wann etwa wollen Sie Ihre Erwerbstätigkeit aufnehmen? |
3600 |
60 |
Wären Sie an einer Vollzeit- oder einer Teilzeitbeschäftigung interessiert, oder wäre Ihnen beides recht? |
3700 |
61 |
Wenn Sie jetzt eine Arbeit suchen würden:
Ist oder wäre es für Sie leicht, schwierig oder praktisch unmöglich, eine geeignete Stelle zu finden? |
3800 |
62 |
Wie hoch müsste der Nettoverdienst mindestens sein, damit Sie eine angebotene Stelle annehmen würden? |
3901 |
63 |
Wie hoch müsste der Nettoverdienst mindestens sein, damit Sie eine angebotene Stelle annehmen würden? |
3902 |
64 |
Wenn man Ihnen jetzt eine passende Stelle anbieten würde, könnten
Sie dann innerhalb der nächsten zwei Wochen anfangen zu arbeiten? |
4000 |
65 |
Haben Sie innerhalb der letzten vier Wochen aktiv nach einer Stelle gesucht? |
4100 |
66 |
Was haben Sie innerhalb der letzten vier Wochen unternommen, um eine (andere) Tätigkeit zu finden? |
4201 |
67 |
4202 |
4202 |
68 |
Haben Sie von Ihrem Arbeitsamt einen Vermittlungsgutschein ausgestellt bekommen? |
4301 |
69 |
Und zwar in Höhe von: (in Euro) |
4302 |
70 |
Es gibt ja verschiedene Gründe dafür, berufstätig zu sein.
Was steht bei Ihnen im Vordergrund:
dass Sie Geld verdienen oder andere Gründe? |
4400 |
71 |
Möchten Sie in Ihrem bisherigen bzw. Ihrem erlernten Beruf arbeiten
oder wollen Sie lieber etwas Neues machen, oder ist Ihnen das egal? |
4500 |
72 |
Wie wahrscheinlich ist es, dass innerhalb der nächsten 2 Jahre die folgenden beruflichen
Veränderungen für Sie eintreten?
Dass Sie ... |
4600 |
73 |
Wie wahrscheinlich ist es, dass innerhalb der nächsten 2 Jahre die folgenden beruflichen Veränderungen für Sie eintreten?
Dass Sie ... |
4700 |
74 |
Haben Sie nach dem 31. Dezember 2001 die Stelle gewechselt oder eine Arbeit neu aufgenommen? |
4800 |
75 |
Wann haben Sie Ihre jetzige Stelle angetreten bzw. die Arbeit aufgenommen?
2002, im Monat: |
4901 |
76 |
Wann haben Sie Ihre jetzige Stelle angetreten bzw. die Arbeit aufgenommen?
2003, im Monat: |
4902 |
77 |
Wann haben Sie Ihre jetzige Stelle angetreten bzw. die Arbeit aufgenommen? |
4903 |
78 |
Welche Art von beruflicher Veränderung war das? |
5000 |
79 |
Können Sie von Ihren beruflichen Kenntnissen und Fähigkeiten heute mehr, gleich viel oder weniger verwenden als in Ihrer letzten Stelle? |
5100 |
80 |
Wie beurteilen Sie Ihre heutige Stelle im Vergleich zur letzten?
In welchen Punkten haben Sie sich verbessert, welche sind etwa gleichwertig und in welchen haben Sie sich eher verschlechtert?
Wie ist dies in Bezug auf ... |
5200 |
81 |
Bevor Sie Ihre jetzige Stelle angetreten haben, haben Sie da aktiv nach einer Stelle gesucht oder hat sich das so ergeben? |
5300 |
82 |
Wie haben Sie von dieser Stelle erfahren? |
5400 |
83 |
War das Arbeitsamt an der Vermittlung der Stelle beteiligt? |
5501 |
84 |
und zwar in Höhe von: (in Euro) |
5502 |
85 |
Welche berufliche Tätigkeit üben Sie derzeit aus? |
5600 |
86 |
Entspricht diese Tätigkeit Ihrem erlernten Beruf? |
5700 |
87 |
Welche Art von Ausbildung ist für diese Tätigkeit in der Regel erforderlich? |
5800 |
88 |
Welche Art von Einarbeitung in diese Tätigkeit ist in der Regel erforderlich? |
5901 |
89 |
Welche Art von Einarbeitung in diese Tätigkeit ist in der Regel erforderlich? |
5902 |
90 |
Gehört der Betrieb, in dem Sie arbeiten, zum öffentlichen Dienst? |
6000 |
91 |
In welchem Wirtschaftszweig / welcher Branche / welchem Dienstleistungsbereich ist das Unternehmen bzw. die Einrichtung überwiegend tätig? |
6100 |
92 |
Wie viele Beschäftigte hat das Gesamtunternehmen etwa? |
6200 |
93 |
Seit wann sind Sie bei Ihrem jetzigen Arbeitgeber beschäftigt?
Seit ..... [Monat] |
6301 |
94 |
Seit wann sind Sie bei Ihrem jetzigen Arbeitgeber beschäftigt?
Seit .... [Jahr] |
6302 |
95 |
Handelt es sich um ein Zeitarbeits- bzw. Leiharbeitsverhältnis? |
6400 |
96 |
Haben Sie ein von vornherein befristetes Arbeitsverhältnis oder haben Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag? |
6501 |
97 |
Handelt es sich um eine ABM- oder SAM-Stelle? |
6502 |
98 |
In welcher beruflichen Stellung sind Sie derzeit beschäftigt? |
6601 |
99 |
In welchem Bereich sind Sie selbständig? |
6602 |
100 |
In welcher beruflichen Stellung sind Sie derzeit als Arbeiter beschäftigt? |
6603 |
101 |
In welcher beruflichen Stellung sind Sie derzeit als Beamter beschäftigt (einschließlich Richter und Berufssoldaten)? |
6604 |
102 |
In welcher beruflichen Stellung sind Sie als Angestellter beschäftigt? |
6605 |
103 |
In welcher beruflichen Stellung sind Sie derzeit als Auszubildender oder Praktikant beschäftigt? |
6606 |
104 |
6607 |
6607 |
105 |
Nehmen Sie zur Zeit eine der gesetzlichen Regelungen zur [u]Altersteilzeit[/u] wahr? |
6701 |
106 |
Ja, und zwar: |
6702 |
107 |
Wenn Sie Ihre jetzige Stelle verlieren würden, wäre es für Sie dann leicht, schwierig oder praktisch unmöglich, wieder eine mindestens gleichwertige Stelle zu finden? |
6800 |
108 |
Es gibt heute ja sehr unterschiedliche Arbeitszeitregelungen.
Welche der folgenden Möglichkeiten trifft auf Ihre Arbeit am ehesten zu? |
6900 |
109 |
Wie viele Wochenstunden beträgt Ihre vereinbarte Arbeitszeit ohne Überstunden? |
7001 |
110 |
Wie viele Wochenstunden beträgt Ihre vereinbarte Arbeitszeit ohne Überstunden? |
7002 |
111 |
Und wie viel beträgt im Durchschnitt Ihre tatsächliche Arbeitszeit pro Woche
einschließlich eventueller Überstunden? |
7003 |
112 |
Ist das eine sogenannte "geringfügige Beschäftigung"? |
7004 |
113 |
Ist das eine Teilzeitbeschäftigung nach dem Gesetz zur Elternzeit (Bundeserziehungsgeldgesetz)? |
7005 |
114 |
Teilen Sie Ihren Arbeitsplatz mit einem anderen Beschäftigten (sogenanntes "Job-Sharing")? |
7006 |
115 |
Wenn Sie den Umfang Ihrer Arbeitszeit selbst wählen könnten und dabei berücksichtigen, dass sich Ihr Verdienst entsprechend der Arbeitszeit ändern würde:
Wie viele Stunden in der Woche würden Sie dann am liebsten arbeiten? |
7100 |
116 |
Kommt es vor, dass Sie Überstunden leisten? |
7200 |
117 |
Können diese Überstunden auch in ein sogenanntes Arbeitszeitkonto fließen,
das Sie innerhalb eines Jahres oder längerer Frist mit Freizeit ausgleichen können? |
7301 |
118 |
Ja, und zwar: |
7302 |
119 |
Werden die Überstunden in der Regel abgefeiert oder bezahlt
oder gar nicht abgegolten? |
7400 |
120 |
Wie war das im letzten Monat: Haben Sie da Überstunden geleistet? |
7501 |
121 |
und zwar: (in Stunden) |
7502 |
122 |
davon bezahlt: (in Stunden) |
7503 |
123 |
Wie hoch war Ihr Bruttoverdienst im letzten Monat?
Bruttoverdienst, das heißt Lohn oder Gehalt vor Abzug der Steuern und
Sozialversicherung.
Der Arbeitsverdienst betrug: brutto (in Euro) |
7601 |
124 |
Wie hoch war Ihr Nettoverdienst im letzten Monat?
Nettoverdienst, das heißt Lohn oder Gehalt nach Abzug der Steuern und
Sozialversicherung.
Der Arbeitsverdienst betrug: netto (in Euro) |
7602 |
125 |
Neben Beruf, HaushaIt, Ausbildung oder als Rentner kann man ja noch Nebentätigkeiten ausüben.
Üben Sie eine oder mehrere der folgenden Tätigkeiten aus? |
7701 |
126 |
Neben Beruf, HaushaIt, Ausbildung oder als Rentner kann man ja noch Nebentätigkeiten ausüben.
Üben Sie eine oder mehrere der folgenden Tätigkeiten aus? |
7702 |
127 |
Was für eine bezahlte Tätigkeit ist das überwiegend? |
7800 |
128 |
Welchem der folgenden Bereiche würden Sie Ihre Tätigkeit zuordnen? |
7901 |
129 |
7902 |
7902 |
130 |
Für wen arbeiten Sie da? Ist das ... |
8001 |
131 |
8002 |
8002 |
132 |
An wie vielen Tagen im Monat üben Sie durchschnittlich Ihre Nebentätigkeit aus? |
8100 |
133 |
Wie viele Stunden durchschnittlich an diesen Tagen? |
8200 |
134 |
Und wie viele Monate im Jahr üben Sie Ihre Nebentätigkeit aus? |
8300 |
135 |
Welche der im folgenden aufgeführten Einkünfte beziehen Sie persönlich [u]derzeit[/u]? |
8401 |
136 |
Welche der im folgenden aufgeführten Einkünfte beziehen Sie persönlich [u]derzeit[/u]? |
8402 |
137 |
Geben Sie bitte für den eigenen Nebenverdienst/die eigene Nebenerwerbstätigkeit an, wie hoch derzeit der Betrag im Monat ist.
(falls Sie mehrere haben: bitte zusammenrechnen!)
Wenn Sie den monatlichen Betrag nicht genau sagen können, geben Sie bitte einen Schätzbetrag an. |
8403 |
138 |
Geben Sie bitte für die gesetzliche Altersrente, Invalidenrente oder Beamtenpension an, wie hoch derzeit der Betrag im Monat ist.
Wenn Sie den monatlichen Betrag nicht genau sagen können, geben Sie bitte einen Schätzbetrag an. |
8404 |
139 |
Geben Sie bitte für die gesetzliche Witwenrente/-pension, Waisenrente, wie hoch derzeit der Betrag im Monat ist.
Wenn Sie den monatlichen Betrag nicht genau sagen können, geben Sie bitte einen Schätzbetrag an. |
8405 |
140 |
Geben Sie bitte für die Betriebsrente oder betriebliche Hinterbliebenenrente an, wie hoch derzeit der Betrag im Monat ist.
Wenn Sie den monatlichen Betrag nicht genau sagen können, geben Sie bitte einen Schätzbetrag an. |
8406 |
141 |
Geben Sie bitte für die Rente aus einer privaten Versicherung an, wie hoch derzeit der Betrag im Monat ist.
Wenn Sie den monatlichen Betrag nicht genau sagen können, geben Sie bitte einen Schätzbetrag an. |
8407 |
142 |
Geben Sie bitte für das Arbeitslosengeld an, wie hoch derzeit der Betrag im Monat ist.
Wenn Sie den monatlichen Betrag nicht genau sagen können, geben Sie bitte einen Schätzbetrag an. |
8408 |
143 |
Geben Sie bitte für die Arbeitslosenhilfe (bzw. Arbeitslosengeld II) an, wie hoch derzeit der Betrag im Monat ist.
Wenn Sie den monatlichen Betrag nicht genau sagen können, geben Sie bitte einen Schätzbetrag an. |
8409 |
144 |
Geben Sie bitte für das Unterhaltsgeld bei Fortbildung/Umschulung bzw. das Übergangsgeld an, wie hoch derzeit der Betrag im Monat ist.
Wenn Sie den monatlichen Betrag nicht genau sagen können, geben Sie bitte einen Schätzbetrag an. |
8410 |
145 |
Geben Sie bitte für die Vorruhestandszahlungen des (ehemaligen) Arbeitgebers an, wie hoch derzeit der Betrag im Monat ist.
Wenn Sie den monatlichen Betrag nicht genau sagen können, geben Sie bitte einen Schätzbetrag an. |
8411 |
146 |
Geben Sie bitte für das Mutterschaftsgeld während des Mutterschutzes oder das Erziehungsgeld an, wie hoch derzeit der Betrag im Monat ist.
Wenn Sie den monatlichen Betrag nicht genau sagen können, geben Sie bitte einen Schätzbetrag an. |
8412 |
147 |
Geben Sie bitte für BAföG, Stipendium bzw. die Berufsausbildungsbeihilfe an, wie hoch derzeit der Betrag im Monat ist.
Wenn Sie den monatlichen Betrag nicht genau sagen können, geben Sie bitte einen Schätzbetrag an. |
8413 |
148 |
Geben Sie bitte für den Wehrsold bzw. die Zivildienstvergütung an, wie hoch derzeit der Betrag im Monat ist.
Wenn Sie den monatlichen Betrag nicht genau sagen können, geben Sie bitte einen Schätzbetrag an. |
8414 |
149 |
Geben Sie bitte für die gesetzlichen Unterhaltszahlungen vom früheren
(Ehe-)Partner (auch Unterhaltsvorschusskassen) an, wie hoch derzeit der Betrag im Monat ist.
Wenn Sie den monatlichen Betrag nicht genau sagen können, geben Sie bitte einen Schätzbetrag an. |
8415 |
150 |
Geben Sie bitte für sonstige Unterstützung von Personen, die nicht im Haushalt leben an, wie hoch derzeit der Betrag im Monat ist.
Wenn Sie den monatlichen Betrag nicht genau sagen können, geben Sie bitte einen Schätzbetrag an. |
8416 |
151 |
Haben Sie nach dem 31. Dezember 2001 eine Schule, eine Berufsausbildung
oder ein Hochschulstudium beendet? |
8501 |
152 |
Wann war das?
2002, im Monat: |
8502 |
153 |
Wann war das?
2003, im Monat: |
8503 |
154 |
Wann war das? |
8504 |
155 |
Haben Sie diese Ausbildung mit einem Abschluss beendet? |
8601 |
156 |
Um was für einen Bildungsabschluss handelt es sich? |
8602 |
157 |
Um was für einen allgemeinbildenden Schulabschluss handelt es sich? |
8603 |
158 |
und zwar: |
8604 |
159 |
Um was für einen Hochschulabschluss handelt es sich? |
8605 |
160 |
Bitte zusätzlich Abschluss und Fachrichtung angeben: |
8606 |
161 |
Bezeichnung des Ausbildungsberufs: |
8607 |
162 |
Um was für einen beruflichen Ausbildungsabschluss handelt es sich? |
8608 |
163 |
Sind Sie nach dem 31. Dezember 2001 aus einer beruflichen Tätigkeit bzw. einer Stelle, die Sie vorher gehabt haben, ausgeschieden? |
8700 |
164 |
Wann haben Sie bei Ihrer letzten Stelle aufgehört zu arbeiten?
2002, im Monat: |
8801 |
165 |
Wann haben Sie bei Ihrer letzten Stelle aufgehört zu arbeiten?
2003, im Monat: |
8802 |
166 |
Wie lange waren Sie insgesamt in Ihrer letzten Stelle beschäftigt?
[Jahre] |
8901 |
167 |
Wie lange waren Sie insgesamt in Ihrer letzten Stelle beschäftigt?
[Monate] |
8902 |
168 |
Auf welche Weise wurde diese Beschäftigung beendet? |
9000 |
169 |
Erhielten Sie vom Betrieb eine Abfindung? |
9101 |
170 |
In welcher Höhe insgesamt? (in Euro) |
9102 |
171 |
Hatten Sie zum Zeitpunkt des Ausscheidens bereits eine neue Stelle in Aussicht
oder bereits einen neuen Arbeitsvertrag? |
9200 |
172 |
Und nun denken Sie bitte an das ganze letzte Jahr, also das Jahr 2002.
Wir haben hier eine Art Kalender abgebildet.
Links steht, was Sie im letzten Jahr gewesen sein können.
Bitte gehen Sie die Liste durch und kreuzen Sie alle Monate an,
in denen Sie zum Beispiel erwerbstätig waren, arbeitslos waren usw.
Ich war ... |
9300 |
173 |
Wir haben bereits nach Ihrem derzeitigen Einkommen gefragt.
Bitte geben Sie noch ergänzend an, welche Einkommensarten Sie im vergangenen Kalenderjahr 2002
bezogen haben, sei es durchgehend das ganze Jahr oder nur in einzelnen Monaten.
Sehen Sie dazu bitte die Liste der Einkünfte durch und kreuzen Sie alle zutreffenden an.
Für alle zutreffenden Einkommensarten geben Sie dann bitte an, wie viele Monate im Jahr 2002 Sie dieses Einkommen bezogen haben und wie hoch im Durchschnitt der monatliche Betrag war.
(Gemeint ist der Bruttobetrag, also vor Abzug eventueller Steuern und Sozialversicherungsbeiträge). |
9401 |
174 |
Wir haben bereits nach Ihrem derzeitigen Einkommen gefragt.
Bitte geben Sie noch ergänzend an, welche Einkommensarten Sie im vergangenen Kalenderjahr 2002 bezogen haben, sei es durchgehend das ganze Jahr oder nur in einzelnen Monaten.
Sehen Sie dazu bitte die Liste der Einkünfte durch und kreuzen Sie alle zutreffenden an.
Für alle zutreffenden Einkommensarten geben Sie dann bitte an, wie viele Monate im Jahr 2002 Sie dieses Einkommen bezogen haben und wie hoch im Durchschnitt der monatliche Betrag war.
(Gemeint ist der Bruttobetrag, also vor Abzug eventueller Steuern und Sozialversicherungsbeiträge). |
9402 |
175 |
Geben Sie bitte an, wie viele Monate im Jahr 2002 Sie Lohn/Gehalt als Arbeitnehmer (einschl. Ausbildungsvergütung, Altersteilzeitbezüge, Lohnfortzahlungen) bezogen haben. |
9403 |
176 |
Geben Sie bitte an, wie hoch im Durchschnitt der monatliche Betrag für folgende Einkunft war:
Lohn/Gehalt als Arbeitnehmer (einschl. Ausbildungsvergütung, Altersteilzeitbezüge, Lohnfortzahlungen)
(Gemeint ist der Bruttobetrag, also vor Abzug eventueller Steuern und Sozialversicherungsbeiträge). |
9404 |
177 |
Geben Sie bitte an, wie viele Monate im Jahr 2002 Sie Einkommen aus selbstständiger/freiberuflicher Tätigkeit bezogen haben. |
9405 |
178 |
Geben Sie bitte an, wie hoch im Durchschnitt der monatliche Betrag für folgende Einkunft war:
Einkommen aus selbstständiger/freiberuflicher Tätigkeit
(Gemeint ist der Bruttobetrag, also vor Abzug eventueller Steuern und Sozialversicherungsbeiträge). |
9406 |
179 |
Geben Sie bitte an, wie viele Monate im Jahr 2002 Sie Einkommen aus Nebenerwerbstätigkeit bzw. Nebenverdienste bezogen haben. |
9407 |
180 |
Geben Sie bitte an, wie hoch im Durchschnitt der monatliche Betrag für folgende Einkunft war:
Einkommen aus Nebenerwerbstätigkeit, Nebenverdienste
(Gemeint ist der Bruttobetrag, also vor Abzug eventueller Steuern und Sozialversicherungsbeiträge). |
9408 |
181 |
Geben Sie bitte an, wie viele Monate im Jahr 2002 Sie Einkommen aus Gesetzliche Altersrente, Invalidenrente oder Beamtenpension (aufgrund eigener Erwerbstätigkeit) bezogen haben. |
9409 |
182 |
Geben Sie bitte an, wie hoch im Durchschnitt der monatliche Betrag für folgende Einkunft war:
Einkommen aus Gesetzliche Altersrente, Invalidenrente oder Beamtenpension (aufgrund eigener Erwerbstätigkeit)
(Gemeint ist der Bruttobetrag, also vor Abzug eventueller Steuern und Sozialversicherungsbeiträge). |
9410 |
183 |
Geben Sie bitte an, wie viele Monate im Jahr 2002 Sie Einkommen aus Gesetzliche Witwenrente/-pension, Waisenrente bezogen haben. |
9411 |
184 |
Geben Sie bitte an, wie hoch im Durchschnitt der monatliche Betrag für folgende Einkunft war:
Einkommen aus der gesetzlichen Witwenrente/-pension, Waisenrente
(Gemeint ist der Bruttobetrag, also vor Abzug eventueller Steuern und Sozialversicherungsbeiträge). |
9412 |
185 |
Geben Sie bitte an, wie viele Monate im Jahr 2002 Sie Einkommen aus Betriebsrente oder betriebliche Hinterbliebenenrente bezogen haben. |
9413 |
186 |
Geben Sie bitte an, wie hoch im Durchschnitt der monatliche Betrag für folgende Einkunft war:
Einkommen aus der Betriebsrente oder betriebliche Hinterbliebenenrente
(Gemeint ist der Bruttobetrag, also vor Abzug eventueller Steuern und Sozialversicherungsbeiträge). |
9414 |
187 |
Geben Sie bitte an, wie viele Monate im Jahr 2002 Sie Einkommen aus Rente aus einer privaten Versicherung (wegen Alter, Unfall, Berufsunfähigkeit oder als Hinterbliebener) bezogen haben. |
9415 |
188 |
Geben Sie bitte an, wie hoch im Durchschnitt der monatliche Betrag für folgende Einkunft war:
Einkommen aus Rente aus einer privaten Versicherung (wegen Alter, Unfall, Berufsunfähigkeit oder als Hinterbliebener)
(Gemeint ist der Bruttobetrag, also vor Abzug eventueller Steuern und Sozialversicherungsbeiträge). |
9416 |
189 |
Geben Sie bitte an, wie viele Monate im Jahr 2002 Sie Arbeitslosengeld bezogen haben. |
9417 |
190 |
Geben Sie bitte an, wie hoch im Durchschnitt der monatliche Betrag für folgende Einkunft war:
Arbeitslosengeld
(Gemeint ist der Bruttobetrag, also vor Abzug eventueller Steuern und Sozialversicherungsbeiträge). |
9418 |
191 |
Geben Sie bitte an, wie viele Monate im Jahr 2002 Sie Arbeitslosenhilfe bezogen haben. |
9419 |
192 |
Geben Sie bitte an, wie hoch im Durchschnitt der monatliche Betrag für folgende Einkunft war:
Arbeitslosenhilfe
(Gemeint ist der Bruttobetrag, also vor Abzug eventueller Steuern und Sozialversicherungsbeiträge). |
9420 |
193 |
Geben Sie bitte an, wie viele Monate im Jahr 2002 Sie Unterhaltsgeld bei Fortbildung/Umschulung bzw. Übergangsgeld, sonstiges bezogen haben. |
9421 |
194 |
Geben Sie bitte an, wie hoch im Durchschnitt der monatliche Betrag für folgende Einkunft war:
Unterhaltsgeld bei Fortbildung/Umschulung bzw. Übergangsgeld, sonstiges
(Gemeint ist der Bruttobetrag, also vor Abzug eventueller Steuern und Sozialversicherungsbeiträge). |
9422 |
195 |
Geben Sie bitte an, wie viele Monate im Jahr 2002 Sie Mutterschaftsgeld während des Mutterschutzes oder Erziehungsgeld bezogen haben. |
9423 |
196 |
Geben Sie bitte an, wie hoch im Durchschnitt der monatliche Betrag für folgende Einkunft war:
Mutterschaftsgeld während des Mutterschutzes oder Erziehungsgeld
(Gemeint ist der Bruttobetrag, also vor Abzug eventueller Steuern und Sozialversicherungsbeiträge). |
9424 |
197 |
Geben Sie bitte an, wie viele Monate im Jahr 2002 Sie BAföG, Stipendium bzw. Berufsausbildungsbeihilfe bezogen haben. |
9425 |
198 |
Geben Sie bitte an, wie hoch im Durchschnitt der monatliche Betrag für folgende Einkunft war:
BAföG, Stipendium bzw. Berufsausbildungsbeihilfe
(Gemeint ist der Bruttobetrag, also vor Abzug eventueller Steuern und Sozialversicherungsbeiträge). |
9426 |
199 |
Geben Sie bitte an, wie viele Monate im Jahr 2002 Sie Wehrsold / Zivildienstvergütung Sie bezogen haben. |
9427 |
200 |
Geben Sie bitte an, wie hoch im Durchschnitt der monatliche Betrag für folgende Einkunft war:
Wehrsold / Zivildienstvergütung
(Gemeint ist der Bruttobetrag, also vor Abzug eventueller Steuern und Sozialversicherungsbeiträge). |
9428 |
201 |
Geben Sie bitte an, wie viele Monate im Jahr 2002 Sie gesetzliche Unterhaltszahlungen vom früheren (Ehe-)/Partner (auch Unterhaltsvorschusskassen) bezogen haben. |
9429 |
202 |
Geben Sie bitte an, wie hoch im Durchschnitt der monatliche Betrag für folgende Einkunft war:
gesetzliche Unterhaltszahlungen vom früheren (Ehe-)/Partner (auch Unterhaltsvorschusskassen)
(Gemeint ist der Bruttobetrag, also vor Abzug eventueller Steuern und Sozialversicherungsbeiträge). |
9430 |
203 |
Geben Sie bitte an, wie viele Monate im Jahr 2002 Sie sonstige Unterstützung von Personen, die nicht im Haushalt leben, bezogen haben. |
9431 |
204 |
Geben Sie bitte an, wie hoch im Durchschnitt der monatliche Betrag für folgende Einkunft war:
Sonstige Unterstützung von Personen, die nicht im Haushalt leben
(Gemeint ist der Bruttobetrag, also vor Abzug eventueller Steuern und Sozialversicherungsbeiträge). |
9432 |
205 |
Haben Sie letztes Jahr (2002) von Ihrem Arbeitgeber eine oder mehrere der folgenden Sondervergütungen erhalten? |
9501 |
206 |
Sie haben angegeben, dass Sie von Ihrem Arbeitgeber ein 13. Monatsgehalt erhalten haben. Geben Sie bitte den Bruttobetrag in Euro an. |
9502 |
207 |
Sie haben angegeben, dass Sie von Ihrem Arbeitgeber ein 14. Monatsgehalt erhalten haben. Geben Sie bitte den Bruttobetrag in Euro an. |
9503 |
208 |
Sie haben angegeben, dass Sie von Ihrem Arbeitgeber zusätzliches Weihnachtsgeld erhalten haben. Geben Sie bitte den Bruttobetrag in Euro an. |
9504 |
209 |
Sie haben angegeben, dass Sie von Ihrem Arbeitgeber Urlaubsgeld erhalten haben. Geben Sie bitte den Bruttobetrag in Euro an. |
9505 |
210 |
Sie haben angegeben, dass Sie von Ihrem Arbeitgeber eine Gewinnbeteiligung, Gratifikation bzw. Prämie erhalten haben. Geben Sie bitte den Bruttobetrag in Euro an. |
9506 |
211 |
Sie haben angegeben, dass Sie von Ihrem Arbeitgeber sonstige Sondervergütungen erhalten haben. Geben Sie bitte den Bruttobetrag in Euro an. |
9507 |
212 |
Haben Sie 2002 Kurzarbeitergeld oder Schlechtwettergeld bekommen? |
9601 |
213 |
Für wie viele Wochen haben Sie Kurzarbeitergeld bekommen? |
9602 |
214 |
Für wie viele Wochen haben Sie Schlechtwettergeld bekommen? |
9603 |
215 |
Von wem wird die Rente / Pension gezahlt? |
9701 |
216 |
Sie erhalten von der deutschen Rentenversicherung (ehemals LVA, BfA, Knappschaft), Altersrente/ -pension, Invalidenrente. Wie hoch waren die monatlichen Beträge in 2002? |
9702 |
217 |
Sie erhalten von der deutschen Rentenversicherung (ehemals LVA, BfA, Knappschaft), Witwenrente/-pension/Waisenrente. Wie hoch waren die monatlichen Beträge in 2002? |
9703 |
218 |
Sie erhalten im Rahmen der Beamtenversorgung Altersrente/ -pension, Invalidenrente. Wie hoch waren die monatlichen Beträge in 2002? |
9704 |
219 |
Sie erhalten im Rahmen der Beamtenversorgung Witwenrente/-pension/Waisenrente. Wie hoch waren die monatlichen Beträge in 2002? |
9705 |
220 |
Sie erhalten Altersrente/ -pension, Invalidenrente durch die Kriegsopferversorgung. Wie hoch waren die monatlichen Beträge in 2002? |
9706 |
221 |
Sie erhalten durch die Kriegsopferversorgung Witwenrente/-pension/Waisenrente. Wie hoch waren die monatlichen Beträge in 2002? |
9707 |
222 |
Sie erhalten Altersrente/ -pension, Invalidenrente durch eine Unfallversicherung (z.B. der Berufsgenossenschaft). Wie hoch waren die monatlichen Beträge in 2002? |
9708 |
223 |
Sie erhalten Rente durch eine Unfallversicherung (z.B. der Berufsgenossenschaft) Witwenrente/-pension/Waisenrente. Wie hoch waren die monatlichen Beträge in 2002? |
9709 |
224 |
Sie erhalten im Rahmen der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (z.B. VBL) Altersrente/ -pension, Invalidenrente. Wie hoch waren die monatlichen Beträge in 2002? |
9710 |
225 |
Sie erhalten im Rahmen der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (z.B. VBL), Witwenrente/-pension/Waisenrente. Wie hoch waren die monatlichen Beträge in 2002? |
9711 |
226 |
Sie erhalten im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung (z.B. Werkspension) Altersrente/ -pension, Invalidenrente. Wie hoch waren die monatlichen Beträge in 2002? |
9712 |
227 |
Sie erhalten im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung (z.B. Werkspension) Witwenrente/-pension/Waisenrente. Wie hoch waren die monatlichen Beträge in 2002? |
9713 |
228 |
Sie erhalten Altersrente/ -pension, Invalidenrente aus einer privaten Versicherung. Wie hoch waren die monatlichen Beträge in 2002? |
9714 |
229 |
Sie erhalten aus einer privaten Versicherung Witwenrente/-pension/Waisenrente. Wie hoch waren die monatlichen Beträge in 2002? |
9715 |
230 |
Sie erhalten Altersrente/ -pension, Invalidenrente durch einen sonstigen Träger. Wie hoch waren die monatlichen Beträge in 2002? |
9716 |
231 |
Sie haben einen Betrag für eine sonstige Altersrente/ -pension, Invalidenrente angegeben. Um welchen Träger handelt es sich dabei? Bitte geben Sie die genaue Bezeichnung an. |
9717 |
232 |
Sie erhalten Witwenrente/-pension/Waisenrente durch einen sonstigen Träger. Wie hoch waren die monatlichen Beträge in 2002? |
9718 |
233 |
Sie haben einen Betrag für eine sonstige Witwenrente/-pension/Waisenrente angegeben. Um welchen Träger handelt es sich dabei? Bitte geben Sie die genaue Bezeichnung an. |
9719 |
234 |
9720 |
9720 |
235 |
9721 |
9721 |
236 |
Wie würden Sie Ihren gegenwärtigen Gesundheitszustand beschreiben? |
9800 |
237 |
Sind Sie nach amtlicher Feststellung erwerbsgemindert oder schwerbehindert? |
9901 |
238 |
Wie hoch ist Ihre Erwerbsminderung oder Schwerbehinderung nach der letzten Feststellung? |
9902 |
239 |
Sonstige Hinweise: |
9992 |
240 |
Interviewdauer:
Befragter brauchte zum Selbstausfüllen: (in Minuten) |
9993 |
241 |
Interviewdauer:
Das mündliche (Teil-)Interview dauerte: (in Minuten) |
9994 |
242 |
Wie wurde die Befragung durchgeführt? |
9995 |
243 |
Um wie viel Uhr haben Sie den Fragebogen beendet?
[Minute] |
9996 |
244 |
Um wie viel Uhr haben Sie den Fragebogen beendet?
[Stunde] |
9997 |
245 |
Welches Datum haben wir heute?
[Monat] |
9998 |
246 |
Welches Datum haben wir heute?
[Tag] |
9999 |
247 |
Haben Sie in den letzten 3 Monaten Ärzte aufgesucht? |
10001 |
248 |
Wenn ja, geben Sie bitte die Zahl aller Arztbesuche in den letzten 3 Monaten an. |
10002 |
249 |
Und wie war das mit Krankenhausaufenthalten im letzten Jahr?
Wurden Sie 2002 einmal oder mehrmals für mindestens eine Nacht im Krankenhaus aufgenommen? |
10100 |
250 |
Wie viele Nächte haben Sie alles in allem letztes Jahr also 2002, im Krankenhaus verbracht? |
10201 |
251 |
Und wie oft mussten Sie dafür im Jahr 2002 ins Krankenhaus? |
10202 |
252 |
Falls Sie im Jahr 2002 erwerbstätig waren:Kam es im letzten Jahr vor, dass Sie länger als 6 Wochen ununterbrochen krankgemeldet waren? |
10300 |
253 |
Wie viele Tage haben Sie im Jahr 2002 wegen Krankheit nicht gearbeitet? |
10401 |
254 |
Wie viele Tage haben Sie im Jahr 2002 wegen Krankheit nicht gearbeitet? |
10402 |
255 |
Nun zum Thema Krankenversicherung. Vorab die Frage:
Haben Sie Anspruch auf [u]Beihilfe[/u] oder [u]Heilfürsorge[/u] für Angehörige des öffentlichen Dienstes? |
10500 |
256 |
Wie sind Sie krankenversichert:
Sind Sie in einer gesetzlichen Krankenversicherung oder ausschließlich privat versichert? |
10600 |
257 |
Welche Krankenversicherung ist das? |
10701 |
258 |
Sie haben angegeben, dass Sie eine sonstige (Betriebs-)Krankenversicherung haben. Bitte geben Sie die genaue Bezeichnung an. |
10702 |
259 |
Haben Sie nach dem 31. Dezember 2001 die Krankenkasse gewechselt? |
10800 |
260 |
Sind Sie persönlich in dieser Krankenkasse ... |
10900 |
261 |
Haben Sie eine private Zusatzkrankenversicherung? |
11000 |
262 |
Welchen monatlichen Beitrag zahlen Sie dafür? |
11101 |
263 |
Welchen monatlichen Beitrag zahlen Sie dafür?
[Euro im Monat] |
11102 |
264 |
Welche der folgenden Leistungen sind über die Zusatzkrankenversicherung abgedeckt? |
11200 |
265 |
Wer ist in Ihrer privaten Krankenversicherung der Versicherungsnehmer:
ein anderes Familienmitglied oder Sie selbst? |
11300 |
266 |
Welchen monatlichen Beitrag zahlen Sie dafür? |
11401 |
267 |
Welchen monatlichen Beitrag zahlen Sie dafür?
[Euro pro Monat] |
11402 |
268 |
Sind damit nur Sie selbst oder noch weitere Personen versichert? |
11501 |
269 |
Und wie viele Personen sind außer Ihnen noch damit versichert? |
11502 |
270 |
Handelt es sich um eine Krankenversicherung mit Selbstbeteiligung? |
11600 |
271 |
Einmal ganz allgemein gesprochen: Wie stark interessieren Sie sich für Politik? |
11700 |
272 |
Viele Leute in der Bundesrepublik neigen längere Zeit einer bestimmten Partei zu,
obwohl sie auch ab und zu eine andere Partei wählen.
Wie ist das bei Ihnen: Neigen Sie einer bestimmten Partei in Deutschland zu? |
11800 |
273 |
Welcher Partei neigen Sie zu? |
11901 |
274 |
Und wie stark neigen Sie dieser Partei zu? |
11902 |
275 |
Wie ist es mit den folgenden Gebieten - machen Sie sich da Sorgen? |
12001 |
276 |
Oder was sonst macht Ihnen Sorgen? |
12002 |
277 |
Wo haben Sie vor der deutschen Wiedervereinigung, also vor 1989, gewohnt? |
12100 |
278 |
Haben Sie die deutsche Staatsangehörigkeit? |
12200 |
279 |
Haben Sie neben der deutschen eine zweite Staatsangehörigkeit? |
12301 |
280 |
und zwar: |
12302 |
281 |
Haben Sie die deutsche Staatsangehörigkeit seit Geburt oder erst später erworben? |
12400 |
282 |
Welche Staatsangehörigkeit haben Sie? |
12500 |
283 |
Sind Sie in Deutschland geboren? |
12600 |
284 |
Haben Sie in den letzten 12 Monaten Deutsche in deren Wohnung besucht? |
12700 |
285 |
Wurden Sie in den letzten 12 Monaten von Deutschen in Ihrer Wohnung besucht? |
12800 |
286 |
Sprechen Sie hier in Deutschland ... |
12900 |
287 |
Wenn man als Ausländer oder Aussiedler nach Deutschland kommt, hat man es nicht leicht, die deutsche Sprache zu lernen. Auf der anderen Seite: Wer lange hier lebt, kann vielleicht nicht mehr so gut die Sprache des Landes, aus dem er oder seine Familie kommt. Wie ist das bei Ihnen?
W5ie gut können Sie nach Ihrer eigenen Einschätzung deutsch sprechen? Und schreiben? |
13001 |
288 |
Wie gut können Sie nach Ihrer eigenen Einschätzung noch die Sprache Ihres Herkunftslandes sprechen? Und schreiben? |
13002 |
289 |
Wie häufig haben Sie persönlich innerhalb der letzten beiden Jahre die Erfahrung gemacht,
hier in Deutschland aufgrund Ihrer Herkunft benachteiligt worden zu sein? |
13100 |
290 |
Möchten Sie für immer in Deutschland bleiben? |
13200 |
291 |
Wie lange wollen Sie in Deutschland bleiben? |
13301 |
292 |
Wie viele Jahre? |
13302 |
293 |
Wie viele Jahre? |
13303 |
294 |
Wie sehr fühlen Sie sich als Deutscher? |
13400 |
295 |
Und wie sehr fühlen Sie sich noch dem Land verbunden, aus dem Sie oder Ihre Familie kommen? |
13500 |
296 |
Ihr Geschlecht: |
13601 |
297 |
Ihr Geburtsjahr: |
13602 |
298 |
Haben oder hatten sie Geschiwster? |
13701 |
299 |
und zwar:
[Anzahl Brüder] |
13702 |
300 |
und zwar:
[Anzahl Schwestern] |
13703 |
301 |
Wie ist Ihr Familienstand? |
13800 |
302 |
Haben Sie derzeit eine feste Partnerschaft? |
13901 |
303 |
Wohnt Ihr Partner / Ihre Partnerin hier im Haushalt? |
13902 |
304 |
Bitte tragen Sie den Vornamen Ihres Partners / Ihrer Partnerin ein. |
13903 |
305 |
Haben Sie [u]persönlich im letzten Jahr[/u], also im Jahr 2002, Zahlungen oder finanzielle Unterstützungen an Verwandte oder sonstige Personen außerhalb dieses Haushalts [u]geleistet[/u]? |
14001 |
306 |
Haben Sie [u]persönlich im letzten Jahr[/u], also im Jahr 2002, Zahlungen oder finanzielle Unterstützungen an Verwandte oder sonstige Personen außerhalb dieses Haushalts [u]geleistet[/u]? |
14002 |
307 |
Sie haben angegeben, dass Sie im letzten Jahr, also im Jahr 2002, Zahlungen oder finanzielle Unterstützungen an Ihre Eltern/Schwiegereltern geleistet haben. Wie hoch war der Betrag insgesamt in etwa? |
14003 |
308 |
Und wo lebt der Empfänger (Ihre Eltern/Schwiegereltern)? |
14004 |
309 |
Sie haben angegeben, dass Sie im letzten Jahr, also im Jahr 2002, Zahlungen oder finanzielle Unterstützungen an Ihre Kinder geleistet haben. Wie hoch war der Betrag insgesamt in etwa? |
14005 |
310 |
Und wo lebt der Empfänger (Ihr Kind bzw. Schwiegersohn/-tochter)? |
14006 |
311 |
Sie haben angegeben, dass Sie im letzten Jahr, also im Jahr 2002, Zahlungen oder finanzielle Unterstützungen an Ihren (geschiedenen) Ehepartner geleistet haben. Wie hoch war der Betrag insgesamt in etwa? |
14007 |
312 |
Und wo lebt der Empfänger (Ihr Ehepartner)? |
14008 |
313 |
Sie haben angegeben, dass Sie im letzten Jahr, also im Jahr 2002, Zahlungen oder finanzielle Unterstützungen an sonstige Verwandte geleistet haben. Wie hoch war der Betrag insgesamt in etwa? |
14009 |
314 |
Und wo lebt der Empfänger (Ihr sonstiger Verwandter)? |
14010 |
315 |
Sie haben angegeben, dass Sie im letzten Jahr, also im Jahr 2002, Zahlungen oder finanzielle Unterstützungen an nicht verwandte Personen außerhalb dieses Haushaltes geleistet haben. Wie hoch war der Betrag insgesamt in etwa? |
14011 |
316 |
Und wo lebt der Empfänger (Ihr nicht Verwandter)? |
14012 |
317 |
Hat sich an Ihrer familiären Situation nach dem 31.12.2001 etwas verändert?
Geben Sie bitte an, ob einer der folgenden Punkte zutrifft. |
14101 |
318 |
Sie haben angegeben, dass sie nach dem 31.12.2001 eine sonstige familiäre Veränderung hatten.
Geben Sie bitte an, um welche familiäre Veränderung es sich gehandelt hat. |
14102 |
319 |
Hat sich an Ihrer familiären Situation nach dem 31.12.2001 etwas verändert? |
14103 |
320 |
Sie haben angegeben, dass sie nach dem 31.12.2001 geheiratet haben.
Falls diese Veränderung im Jahr 2002 geschehen ist, geben Sie bitte den Monat des Ereignisses an. |
14104 |
321 |
Sie haben angegeben, dass sie nach dem 31.12.2001 geheiratet haben.
Falls diese Veränderung im Jahr 2003 geschehen ist, geben Sie bitte den Monat des Ereignisses an. |
14105 |
322 |
Sie haben angegeben, dass sie nach dem 31.12.2001 mit Ihrem Partner zusammengezogen sind.
Falls diese Veränderung im Jahr 2002 geschehen ist, geben Sie bitte den Monat des Ereignisses an. |
14106 |
323 |
Sie haben angegeben, dass sie nach dem 31.12.2001 mit Ihrem Partner zusammengezogen sind.
Falls diese Veränderung im Jahr 2003 geschehen ist, geben Sie bitte den Monat des Ereignisses an. |
14107 |
324 |
Sie haben angegeben, dass nach dem 31.12.2001 ein Kind geboren wurde.
Falls diese Veränderung im Jahr 2002 geschehen ist, geben Sie bitte den Monat des Ereignisses an. |
14108 |
325 |
Sie haben angegeben, dass nach dem 31.12.2001 ein Kind geboren wurde.
Falls diese Veränderung im Jahr 2003 geschehen ist, geben Sie bitte den Monat des Ereignisses an. |
14109 |
326 |
Sie haben angegeben, dass Ihr Sohn/Ihre Tochter nach dem 31.12.2001 den Haushalt verlassen hat.
Falls diese Veränderung im Jahr 2002 geschehen ist, geben Sie bitte den Monat des Ereignisses an. |
14110 |
327 |
Sie haben angegeben, dass Ihr Sohn/Ihre Tochter nach dem 31.12.2001 den Haushalt verlassen hat.
Falls diese Veränderung im Jahr 2003 geschehen ist, geben Sie bitte den Monat des Ereignisses an. |
14111 |
328 |
Sie haben angegeben, dass Sie sich nach dem 31.12.2001 vom Ehepartner/Lebenspartner getrennt haben.
Falls diese Veränderung im Jahr 2002 geschehen ist, geben Sie bitte den Monat des Ereignisses an. |
14112 |
329 |
Sie haben angegeben, dass Sie sich nach dem 31.12.2001 vom Ehepartner/Lebenspartner getrennt haben.
Falls diese Veränderung im Jahr 2003 geschehen ist, geben Sie bitte den Monat des Ereignisses an. |
14113 |
330 |
Sie haben angegeben, dass Sie nach dem 31.12.2001 geschieden wurden.
Falls diese Veränderung im Jahr 2002 geschehen ist, geben Sie bitte den Monat des Ereignisses an. |
14114 |
331 |
Sie haben angegeben, dass Sie nach dem 31.12.2001 geschieden wurden.
Falls diese Veränderung im Jahr 2003 geschehen ist, geben Sie bitte den Monat des Ereignisses an. |
14115 |
332 |
Sie haben angegeben, dass Ihr Ehepartner/Lebenspartner nach dem 31.12.2001 gestorben ist.
Falls diese Veränderung im Jahr 2002 geschehen ist, geben Sie bitte den Monat des Ereignisses an. |
14116 |
333 |
Sie haben angegeben, dass Ihr Ehepartner/Lebenspartner nach dem 31.12.2001 gestorben ist.
Falls diese Veränderung im Jahr 2003 geschehen ist, geben Sie bitte den Monat des Ereignisses an. |
14117 |
334 |
Sie haben angegeben, dass Ihr Vater nach dem 31.12.2001 gestorben ist.
Falls diese Veränderung im Jahr 2002 geschehen ist, geben Sie bitte den Monat des Ereignisses an. |
14118 |
335 |
Sie haben angegeben, dass Ihr Vater nach dem 31.12.2001 gestorben ist.
Falls diese Veränderung im Jahr 2003 geschehen ist, geben Sie bitte den Monat des Ereignisses an. |
14119 |
336 |
Sie haben angegeben, dass Ihre Mutter nach dem 31.12.2001 gestorben ist.
Falls diese Veränderung im Jahr 2002 geschehen ist, geben Sie bitte den Monat des Ereignisses an. |
14120 |
337 |
Sie haben angegeben, dass Ihre Mutter nach dem 31.12.2001 gestorben ist.
Falls diese Veränderung im Jahr 2003 geschehen ist, geben Sie bitte den Monat des Ereignisses an. |
14121 |
338 |
Sie haben angegeben, dass eine sonstige familiäre Veränderung nach dem 31.12.2001 geschehen ist.
Falls diese Veränderung im Jahr 2002 geschehen ist, geben Sie bitte den Monat des Ereignisses an. |
14122 |
339 |
Sie haben angegeben, dass eine sonstige familiäre Veränderung nach dem 31.12.2001 geschehen ist.
Falls diese Veränderung im Jahr 2003 geschehen ist, geben Sie bitte den Monat des Ereignisses an. |
14123 |
340 |
Zum Schluss möchten wir Sie noch nach Ihrer Zufriedenheit mit Ihrem Leben insgesamt fragen. |
14200 |